Dry Fluid
Heli / Gear Lube
Neue´s Wundermittel ?
Was ist DryFluid?
Dryfluid ist kein gewöhnlicher Schmierstoff, sondern
vielmehr ein Gleitstoff. Durch die Verwendung von Trockenpartikel,
Gleitpolymere und High End-Gleitfluiden wird eine perfekte Schmierung / Gleitwirkung
geschaffen . Es bindet keinen Schmutz und reduziert die Leistungsverluste von
Lagern, Wellen und Kugelkopfsystemen, was somit den Verschleiß sehr reduziert.
Benutzung:
Ich verwende jetzt seid einiger zeit Dry Fluid Heli an allen meinen Lagern und Wellen sowie Kugelköpfe um die Reibungslose beweglickeit zu gewährleisten. Selbst für die Kleinsten stellen liegt eine Kanüle bei um Punkt genau zu dosieren. Ich bin doch sehr verblüfft von der Haftbarkeit von Dry Fluid da selbst an den Stark beanspruchten Wellen nach ca 25 Flügen immer noch eine Schicht von Dry Fluid zu sehen ist und das gute an der Sache ist es ist wirklich kein Schmutz an den Wellen zu sehen was mit anderen Mitteln doch schon sehr lästig war diese immer wieder zu reinigen.
Schlusswort:
Als ich von Dry Fluid hörte war ich doch schon erschrocken was den Preis anging und man sah um was für eine Menge es sich nur handelte, doch man kann kaum Standabnahme der Flasche sehen und die versprechungen wurden meines erachtens eingehalten selbst die Geräusch kulisse vom Heli wurde Leiser.
Also ich werde erstmal nichts anderes mehr verwenden da es mir doch einiges an Zeit einspart und meinem Heli bestimmt auch gut tut. Da passt der Spruch schon ganz gut Gleiten statt Schmieren.
Dry Lube
Auch das Dry Fluid - Gear Lube habe ich mir zu gelegt und verwende es hauptsächlich für die Gegenstände für das dieses mittelchen entwickelt wurde nähmlich zur Anwendung von Stark beanpruchten Getrieben.
Auch hier vermindert Dry Lube wieder die Laufgeräusche der Getriebe sogar sehr extrem selbst bei Pfeilverzahnten Getrieben die ja schon leiser sind hört man doch noch eine Reduzierung.
dry Lube wird hier jedoch mit einem Pinsel geliefert da es doch ein bisschen dick flüssiger ist als das oben genannte Dry Fluid - Heli . Das Auftragen auf das Zahnrad mit dem bei gelegtem Pinsel stellt kein Problem da und ist Ruck Zuck eine Dünne Schicht aufgetragen. Bis jetzt bin ich nur 10 Flüge damit geflogen aber auch hier sieht man immer noch eine Schicht auf dem HZR. Allerdings muss ich sagen das man hier doch durch die großen Kräfte nach ein paar Flügen die Geräusche wieder Lauter werden insofern ich mir das nicht ein bilde.
Schlusswort:
Auch hier kann ich es nur jedem Empfehlen es wird wieder kein Schmutz angezogen. Der Verbrauch hält sich wie oben schon genannt in grenzen und nach meines erachtens rechtfertigt sich auch bei beiden Mitteln der Preis, da man schon echt einige Zeit damit auskommen wird da die Haftbarkeit doch schon sehr extrem ist. Ich kann Dry Fluid nur jedem empfehlen dem seine Helis und deren Komponenten etwas bedeuten und das alles auf einfacheweise pflegen möchten.